Reinigung von Beton-Fahrmischer-Trommeln

In letzter Zeit wird immer öfter auch  hochwertiger Spezialbeton wie z.B.  Stahlfaserbeton, frühhochfester Beton, insbesondere auch Betonsorten mit zusätzlicher  Microsilica und anderen hochwirksamen Betonzusätzen ausgeliefert. Besonders in der heißen Jahreszeit kommt es häufig zu Anhaftungen von erhärtendem Beton in Bereichen, welche bei der  ständigen und täglichen Reinigung nicht oder nur schwer erreichbar sind: hinter den Schneckenblechen, in der hinteren Hälfte der Trommel bis zum Entladetrichter.

Hier kann sich schnell eine nicht unerhebliche Menge Beton festsetzen, und dieser in der Trommel erhärtete Beton wird ständig mit hin- und her transportiert, kostet so eine Menge Geld ( erhöhte Kraftstoffkosten, verringerte Ladekapazität).

Recht schnell hat sich da ein halber Kubikmeter Beton oder noch mehr angesammelt – mit einem Gewicht von über einer Tonne.

Bisher wurden diese Trommeln mit Manpower und Presslufthämmern bearbeitet, ein sehr gefährlicher Job, es gab schon öfters schwere Verletzungen und sogar Tote!

Eine bisher noch recht selten angewendete Einsatzmöglichkeit ist die Reinigung von Beton-Fahrmischer-Trommeln mit dem Hochdruckwasserstrahl.

Dazu haben wir  speziell für diesen Zweck eine Reinigungsvorrichtung entwickelt und gebaut, mit welcher ein oszillierender Hochdruck-Wasserstrahl von bis zu 140 Liter/Minute bei bis zu 1400 Bar Wasserdruck in die Mischertrommel eingeführt wird, und so den verschmutzten Teil der Trommel hinter den Schneckenblechen reinigt.

Personal in der Mischtrommel war gestern!

Heute arbeitet der Wasserstrahl in der Trommel, entfernt selbst komplett erhärteten Beton und ohne Verletzungsgefahr des Reinigungspersonals.

Bei Interesse : nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Hier ein aktuelles Video einer Reinigung.

Dauer der Reinigung  2 Stunden. 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.